Physiotherapeutische Behandlung
Physiotherapie dient vor allem der Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung der physiologischen Funktionen im Körper. Die Pferdephysiotherapie ist ein schonender und ganzheitlicher Ansatz, bei dem der Fokus auf Muskeln, Bänder, Sehnen, Nerven und Gelenken liegt. Unsere Pferde erbringen fast täglich körperliche Leistungen für uns, die den Bewegungsapparat und seine reibungslosen Abläufe beeinflussen. Kommt es dabei zu Fehlbelastungen, folgen Muskelverspannungen, Schonhaltung und Kompensation. Teilweise unbemerkt zieht sich diese Kette über große Körperareale hinweg und rufen weitere Baustellen hervor wie Faszienverklebungen und Gelenksblockaden. Der Pferdekörper kann aus den unterschiedlichsten Gründen in Dysbalance geraten, von Unfällen über unpassende Ausrüstung bis Stress.
Wirkungsweise
Mit verschiedenen therapeutischen Techniken kann das Gewebe mobilisiert und die Durchblutung sowie Nährstoffversorgung und Schlackstoffabtransport angeregt werden. Wir sorgen also mit Physiotherapie dafür, dass der Selbstheilungsprozess beschleunigt wird und der Pferdekörper wieder leistungsbereit ist.
Anwendungsgebiete
Die physiotherapeutische Behandlung kann in vielen Bereichen gezielt eingesetzt werden – sowohl zur Rehabilitation nach Verletzungen als auch zur Vorbeugung und Leistungsoptimierung. Durch individuell angepasste Therapieformen wird das Bewegungssystem deines Pferdes nachhaltig unterstützt und das allgemeine Wohlbefinden verbessert.
Typische Anwendungsgebiete sind:
- Muskelverspannungen, Bewegungseinschränkungen und Steifheit
- Rittigkeitsprobleme oder Taktunreinheiten
- Rückenbeschwerden und Probleme mit der Oberlinie
- Nach Verletzungen, Operationen oder längeren Stehzeiten
- Sehnen- und Gelenksprobleme
- Unterstützend bei Arthrose, Kissing Spines oder anderen chronischen Erkrankungen
- Allgemeine Leistungssteigerung und Gesunderhaltung
Physiotherapie trägt dazu bei, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit zu fördern und die körperliche Balance deines Pferdes wiederherzustellen – für ein gesundes, zufriedenes und leistungsfähiges Pferd.
Verwendete Techniken
In meiner physiotherapeutischen Arbeit greife ich vor allem auf die Dorntherapie und das Dry Needling zurück – zwei sehr wirkungsvolle Methoden.
Die Dorntherapie ist eine sanfte manuelle Technik, mit der Fehlstellungen von Wirbeln und Gelenken erkannt und behutsam korrigiert werden. Durch gezielte, rhythmische Bewegungen werden Blockaden gelöst, die Beweglichkeit verbessert und das Gleichgewicht der gesamten Körperstatik wiederhergestellt.
Das Dry Needling wirkt gezielt auf verspannte oder verhärtete Triggerpunkte in der Muskulatur. Durch das feine Einsetzen spezieller Nadeln wird die lokale Durchblutung angeregt, Muskelverspannungen werden gelöst und Schmerzen können deutlich reduziert werden.
Beide Techniken ergänzen sich ideal: Sie fördern die Entspannung der Muskulatur, verbessern die Beweglichkeit und unterstützen den Körper dabei, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Ablauf
Zu unserem gemeinsam vereinbarten Termin (per WhatsApp, E-Mail oder telefonisch) komme ich zu deinem Pferd in den Stall. Vor der ersten Behandlung führe ich eine ausführliche Anamnese durch. Dazu schicke ich dir vorab diesen Anamnesebogen, damit wir uns am Behandlungstag Zeit sparen. Vor Ort starte ich mit einer allgemeinen Adspektion und Ganganalyse, bevor ich dein Pferd entsprechend meinen Erkenntnissen behandeln werde. Während der Behandlung sprechen wir gemeinsam über mögliche Ursachen und den von mir gewählten Behandlungsmethoden/-techniken. Im Anschluss erstelle ich mit dir gemeinsam einen Plan, wie du dein Pferd bis zu meinem nächsten Besuch am besten unterstützen kannst.
Bitte beachte, dass dein Pferd am Behandlungstag sauber und trocken ist, 
sowie mindestens 48h keinen Entzündungshemmer oder Schmerzmittel bekommen hat.



Preise
Eine Behandlung kostet 80€ inkl. Anfahrt (im Umkreis von maximal 100km), sollten wir eine Nachbehandlung innerhalb von 6 Wochen benötigen kostet diese 60€.
