Tensegrales Faszientraining
Das tensegrale Faszientraining basiert auf dem Zusammenspiel von Spannung und Entlastung innerhalb des gesamten Körpergewebes. Durch gezielte, sanfte Bewegungen und Techniken teilweise in Bewegung werden die Faszien gelöst und die Elastizität des Gewebes verbessert. So entsteht mehr Bewegungsfreiheit, Balance und Kraft aus der Mitte – für einen geschmeidigen und leistungsfähigen Bewegungsapparat.
Wirkungsweise
Das Training aktiviert das feine Netzwerk der Faszien und sorgt für eine bessere Vernetzung von Muskeln, Sehnen und Bindegewebe. Dadurch werden Spannungen gezielt gelöst, die Beweglichkeit verbessert und die Haltung des Pferdes stabilisiert. Gleichzeitig wird die Körperwahrnehmung geschult, die Koordination gefördert und die Kraftübertragung optimiert. Besonders wertvoll ist das Training bei Pferden in schwierigen Situationen, wie etwa einer Trageschwäche, da es hilft, muskuläre Dysbalancen auszugleichen und die Leistungsfähigkeit im Training wieder aufzubauen.
Anwendungsgebiete
Es eignet sich für eine Vielzahl von Einsatzbereichen und unterstützt das Pferd sowohl in der Prävention als auch in der Rehabilitation.
Typische Anwendungsgebiete sind:
- Verbesserung der Beweglichkeit und Körperbalance
- Lösung von muskulären Verspannungen und Dysbalancen
- Unterstützung nach längeren Trainingspausen oder Verletzungen
- Aufbau von Kraft und Stabilität bei Trageschwäche oder Schwächen in der Muskulatur
- Förderung der Geschmeidigkeit, Koordination und Leistungsfähigkeit
- Vorbeugung von Überlastungsschäden und Haltungsschwächen
Ablauf
Die erste Einheit beginnt immer mit einem ausführlichen Gespräch mit dir über dein Pferd: Wir besprechen den aktuellen Gesundheits- und Trainingszustand, ich beobachte Haltung und Bewegungen und wir identifizieren gemeinsam mögliche muskuläre Schwächen oder Einschränkungen. Darauf aufbauend erstellen wir gemeinsam einen individuellen Trainingsplan für dein Pferd.
In den folgenden Einheiten arbeiten wir gezielt an den Faszien, lösen Spannungen und verbessern die Beweglichkeit. Dabei zeige ich dir alle Übungen Schritt für Schritt, damit du dein Pferd auch selbst zuhause unterstützen kannst. So kannst du regelmäßig aktiv dazu beitragen, dass dein Pferd ausgeglichen, beweglich und leistungsfähig bleibt.



Preise
Die erste Einheit mit ausführlicher Anamnese, inklusive physiotherapeutischer Behandlung und individueller Trainingsplanung dauert 90 bis 120 Minuten und kostet 80€. Weitere, darauf aufbauende Einheiten dauern 45 bis 60 Minuten und kosten jeweils 30€.
Für regelmäßige Trainings bietet sich eine 4er-Karte für 110€, eine 6er-Karte für 
160€ oder eine 10er-Karte für 250€ an. Die Karten können flexibel nach Bedarf eingesetzt werden.
Ab einer Entfernung von 30 km bin ich auf eine Kilometerpauschale angewiesen, dies besprechen wir dann gemeinsam.
